Konzertpianist Vladimir Shaposhnikov erhielt den Großen Preis des Internationalen Wettbewerbs & Festivals der "Allrussischen Vereinigung der Künste" (Sankt Petersburg) in der Kategorie "Professional". Er ist Leiter der Außenstelle der Sankt Petersburger "Interregionalen Union der Konzertkünstler" in Kirov. Informationen über ihn fanden Eingang ins internationale Nachschlagewerk "Who is who in Russia". Shaposhnikov ist Stipendiat des russischen Kulturministeriums und war Juror bei verschiedenen russischen und internationalen Wettbewerben. Aus seiner Feder stammt das Buch "Vladimir Nielsen. Dienst an Musik".
Der polnische Konzertpianist und Organist Ryszard Swarcewicz ist Master of Music und Stipendiat der "Russischen Stiftung für darstellende Künste". Als Organist nahm er am Festival "Weiße Nächte" in der Sankt Petersburger Smolny-Kathedrale teil und unternahm Konzertreisen in die USA. Er tritt regelmäßig in Warschau mit Programmen mit Werken von Chopin auf und war Jurymitglied bei verschiedenen russischen und internationalen Wettbewerben.
Semion Denisov ist Pianist des St. Petersburger Symphonieorchesters "Classica" und tritt mit Orchestern, in verschiedenen Kammerensembles sowie im Klavierduo auf. Er unterrichtete das Hauptfach "Klavier" an der Musikhochschule St. Petersburg und ist Dozent an der Korrepetitionsabteilung der Russischen Ballettakademie. Er ist einer der Verfasser des monografischen Sammelbandes "Vladimir Nielsen. Künstler und Lehrer", Autor der Lehrbücher "Schule des Klavierspiels: Praktische Hilfe fürs häusliche Üben", "Wir spielen klassische Werke: Johann Sebastian Bach. Kleine Präludien und Fugen". Momentan forscht Denisov über das Erbe von N. I. Golubovskaya, einer der führenden Vertreter der St. Petersburger Klavierschule. Schüler von Denisov erhielten Preise und Auszeichnungen bei verschiedenen russischen und internationalen Wettbewerben.
Konzertpianist Miguel Angel Scebba ist einer der prominentesten Musiker auf der lateinamerikanischen Konzertbühne und war bis zu seiner Emeritierung Professor für Klavier an der San-Juan-Universität (Argentinien). Sein umfangreiches Repertoire umfasst unter anderem sämtliche Klaviersonaten von L. van Beethoven und zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten. Der Musiker steht unter dem Einfluss der russischen Klaviertradition, da er an den Musikhochschulen von St. Petersburg und Moskau studierte, wodurch auch sein besonderes Interesse an russischer Musik entstand. Scebba unternahm erfolgreiche Konzertreisen in die UdSSR / Russland, tritt mit Symphonieorchestern und solistisch auf und spielt CDs ein.
Konzertpianistin Victoria Mushkatkol tritt solistisch, in Kammerensembles und mit verschiedenen Orchestern in den USA, Europa und Asien auf. Sie nahm an internationalen Festivals in den Niederlanden, Spanien, Taiwan und in der Tschechischen Republik teil. Mushkatkol unterrichtet an der Juilliard School of Music und gibt Meisterkurse bei der "Internationalen Woche der Musikhochschulen" (St. Petersburg). Sie ist künstlerische Leiterin des alljährlichen internationalen Festivals in New York, das Vladimir Nielsen gewidmet ist.