Home Rahmenbedingungen Jury Anmeldung Teilnahmekategorien Teilnahmegebühr
Home - Rahmenbedingungen

Rahmenbedingungen

  1. Der Wettbewerb findet online statt. Die Anmeldung geschieht über das Online-Formular auf der Webseite des Wettbewerbs. Der Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2021;
  2. Die Wettbewerb-Ergebnisse werden nach dem 15. Dezember 2021 auf der Webseite des Wettbewerbs veröffentlicht. Die Teilnahmegebühr beträgt 1000 RUB in der Kategorie „Klavierspiel solo“ und 500 RUB in der Kategorie „Klavierensemble“ pro Teilnehmer. Bei der Teilnahme in zwei Kategorien gibt es für die zweite Kategorie 50% Rabatt;
  3. Es gibt folgende Kategorien: „Klavierspiel solo“ für Schüler und Studenten (Altersgrenze 25 Jahre), „Klavierspiel solo“ für Pädagogen und „Klavierensemble“;
  4. Für die Teilnahme am Wettbewerb soll eine Online-Anmeldung ausgefüllt werden;
  5. Folgende Dokumente in Kopie sollen der Online-Anmeldung beigefügt werden: Geburtsurkunde oder Personalausweis mit Foto und Geburtsdatum; Foto des Teilnehmers (max. Größe 2 MB), YouTube-Link zur Videoaufnahme und Foto / Screenshot vom Zahlungsnachweis;
  6. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Video keinerlei Nachbearbeitungen unterzogen werden darf. Es soll eine gute Bild- und Tonqualität haben, wobei das Gesicht und die Hände des / der Spielenden unbedingt gut sichtbar sein sollen. Das Video soll mit einer unbeweglichen Kamera gemacht werden. Aufnahmen, die auf einem digitalen Klavier gemacht werden, werden nicht zugelassen! Es ist möglich, Videos einzureichen, die zu verschiedenen Zeitpunkten gemacht wurden.
Alle zugeschickten Videoaufnahmen der Teilnehmer werden auf der Webseite des Wettbewerbs frei zugänglich veröffentlicht. Indem der Teilnehmer sich zum Wettbewerb anmeldet, erklärt er sich damit einverstanden, dass seine Foto und Video auf der Webseite des Wettbewerbs veröffentlicht und dass seine persönlichen Daten gespeichert werden. Zu den persönlichen Daten zählen insbesondere: Vor,- Vaters- und Nachname des Teilnehmers, seine Geburtsdatum, Wohnort (Stadt, Land) und Ausbildungsanstalt, Vor,- Vaters- und Nachname der Lehrkraft, Kontaktdaten. Das Erheben und Speichern der genannten persönlichen Daten ist zwecks der Durchführung des Wettbewerbes und der Ausstellung der Auszeichnungen notwendig.

Der gesamte Schriftverkehr bezüglich einer jeden Teilnahme-Anmeldung soll über ein- und dieselbe E-Mail-Adresse stattfinden*

Programmanforderungen:

  1. Es gibt Kategorien: „Klavierspiel solo“ (mit verschiedenen Altersgruppen) und „Klavierensemble“ (ohne Einteilung in verschiedene Altersgruppen).
  2. Altersgruppen:
    1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe Pädagogen
    7-9 Jahre 10-12 Jahre 13-15 Jahre 16-17 Jahre 18-19 Jahre 20-25 Jahre Ohne Beschränkung

    Teilnehmer der Gruppen 1 bis 3 spielen zwei beliebige Kompositionen vom unterschiedlichen Charakter.

    Teilnehmer der Gruppe 4 spielen zwei Werke, davon ein Werk aus der Wiener Klassik und ein romantisches Werk mit Gesamtdauer von max. 10 Minuten.

    Teilnehmer der Gruppen 5 und 6 spielen zwei Werke, davon ein Werk aus der Wiener Klassik und ein romantisches Werk mit Gesamtdauer von max. 15 Minuten.

    Pädagogen spielen zwei Werke, davon ein Werk aus der Wiener Klassik und ein romantisches Werk mit Gesamtdauer von max. 20 Minuten.

    Klavierensembles spielen zwei beliebige Kompositionen vom unterschiedlichen Charakter; Werke moderner Komponisten werden nicht zugelassen.

    Der Vortrag zweier Werke ein- und desselben Komponisten ist unzulässig

  3. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt in jeder Gruppe und in jeder Nominierung separat.

    Die Jury besteht aus Konzertpianisten aus Russland und dem Ausland, die bei Nielsen studiert hatten:

    1. Semion Denisov (Russland)
    2. Victoria Mushkatkol (USA)
    3. Prof. Miguel Angel Scebba (Brasilien)
    4. Ryszard Swarcewicz (Polen)
    5. Vladimir Shaposhnikov (Russland)

    Jedes Jury-Mitglied und jede Institution haben das Recht, in ihrem Namen ihre eigenen Auszeichnungen an Wettbewerb-Teilnehmer zu verleihen.

  4. Der Wettbewerb hat das Recht, ein eigenes Siegel, eine eigene Website, ein eigenes Logo und ein eigenes Emblem zu verwenden sowie Werbung und Interviews sowohl in Medien als auch auf der eigenen Website zu veröffentlichen.
  5. Den Gewinnern werden die Auszeichnungen „Grand Prix“, „Preisträger der Grade I, II und III“ und „Diplom“ (Plätze IV und V) verliehen. ES ist in jeder Gruppe zulässig, dass mehrere Gewinner die gleiche Auszeichnung erhalten. Die Lehrkräfte, die die Preisträger des Wettbewerbs vorbereitet haben, erhalten Dankesschreiben. Der Versand der Auszeuchnungen und Dankesschreiben an die Teilnehmer und Lehrkräfte erfolgt per E-Mail an die in der Anmeldung angegebene Adresse, und zwar spätestens 10 Tage nach der Veröffentlichung der Wettbewerbsergebnisse auf der Website des Wettbewerbs.
Mit der Einreichung der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer des Wettbewerbs mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß dem Bundesgesetz vom 27. Juli 2006 Nr. 152-ФЗ "Über personenbezogene Daten" einverstanden. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte Person oder ein Individuum (Subjekt der personenbezogenen Daten) beziehen, einschließlich folgender Angaben: Name, Vorname, Vatersname, Alter, Bildungseinrichtung, Lehrkraft des Wettbewerbsteilnehmers, Wohnort, Post- und elektronische Adressen. Der Wettbewerbsteilnehmer garantiert das Vorliegen der von der Gesetzgebung geforderten Zustimmung der Eltern / der gesetzlichen Vertreter zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die für die Durchführung des Wettbewerbs notwendig ist, und trägt die gesamte daraus resultierende Verantwortung. Zusätzliche Informationen können per E-Mail vom Organisationskomitee angefordert werden.
Bei allen Fragen bezüglich der Organisation und der Durchführung des Wettbewerbs wenden Sie sich bitte ans Organisationskomitee unter
Bewerbung für V.V. Nielsen
Datei herunterladen
Datei herunterladen
Datei herunterladen
* Erforderliche Felder